TANJA DINTER

ZEITGENÖSSISCHER TANZ und ARCHITEKTUR

2009 Diplom Architektur an der TU Wien, Dipl.Ing./Master of Science
2000 – 04 Studium der zeitgenössischen Tanzpädagogik an der Konservatorium Wien Privatuniversität
1992 – 94
Kolleg für Restaurierung und Ortsbildpflege HTL Krems.

Sie begleitete die ersten Community Dance Projekte von Tanz die Toleranz in Wien
(u.a. Eröffnung der Wiener Festwochen 2007, Quertanzen 2008, Exil in Wien und Belfast 2009)
und integriert die Erfahrungen aus dieser Arbeit nun in ihre eigene pädagogische und choreographische Praxis.

Lehr- und choreographische Tätigkeit u.a. in der Tanzwerkstatt Wien (2001-22),
der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien (seit 2003)
und an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien (seit 2015).
2019-22 leitete sie den Kurs Golden Groove für Menschen im Alter von 60+ gemeinsam mit Iva Rohlik.
Im Jahr 2022/23 bringt sie mit einem Sonderlehrvertrag Tanz und Performance an die MS10 Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse.

Gemeinsam mit Lisa Lengheimer gestaltet sie gemeinschaftsbildende Tanzworkshops und Choreographieprojekte
in Wiener Schulen und in Zusammenarbeit mit dem Verein Flüchtlingshilfe Ute Bock bei Bock auf Tanz
und legt ihren Schwerpunkt auf partizipative Choreographische Projekte wie die Tanzcommunity Pionierinnen.

Auseinandersetzung mit Architektur, Raumwahrnehmung, Ort, Körper und Bewegung und deren Korrelation
in eigenen Projekten wie Guerilla Dance, bei der Gestaltung von Site Specific Performances mit den Pionierinnen
und in Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Architekt*innen.

Im Jahr 2017 wuchs ihr Interesse für Permakultur und gemeinschaftliches Wirtschaften. 2018 schloß sie den Grundkurs für Permakultur bei der PIA (Permakultur Akademie im Alpenraum) ab und half auf den Feldern der gemeinschaftlichen Landwirtschaft Ochsenherz mit, um in direkte Berührung mit Erde, Nahrung und Feldarbeit im Kreislauf der Jahreszeiten zu kommen.

Kontakt:
tanja@salonemmer.at
+43 650 2812282